Nach einem freiwilligen Jahr auf einem Bio-Cidrehof habe ich begonnen selber Cidre zu erzeugen. Seither erweitert sich fortlaufend das Wissen um die Sorten der heimischen Streuobstwiesen. Derzeit werden etwa 10 verschiedene Cuvées aus Birnen, Äpfeln oder Quitten in kleinstrukturierter Handarbeit erzeugt.
Für einen klassischen Cidre benötigt es aromatisch intensive, bittersüße Äpfel. Dass solche Sorten auf den heimischen Streuobstwiesen wachsen, ist kaum mehr bekannt. Ursprünglich als Stammbildner gepflanzt, hören die aus Frankreich stammenden und Ende des 19. Jahrhunderts in Württemberg eingeführten Sorten auf die Namen Génereuse de Vitry, Pomme d’Or und Roter Fresquin. Zahlreiche im Strohgäu wiederentdeckte, über 80 Jahre alte Bäume, bescheren schon heute eine reiche Ernte. Für die Zukunft vermehrt Urs Renninger diese Sorten in seiner eigenen kleinen Baumschule.
Insgesamt wird auf eine sehr große Vielfalt wertgelegt, über 100 Apfel-,Birnen-, und Quittensorten werden angebaut.
Birnencidre, Poiré genannt, wird aus der Ernte von uralten Bäumen aus einer anderen Zeit hergestellt. Es werden keine Tafelbirnen, sondern ausschließlich mehr oder weniger herbe Most-, Wein-, und Bratbirnen verwendet. Zur richtigen Zeit aufgelesen und gepresst schaffen deren Gerbstoffe eine angenehme Struktur des Poiré. Bis zu 10 Ernten und Pressdurchgänge pro Baum sind notwendig da die Birnen eines Baumes nicht auf einmal reif sind.
Das Urs Renninger Naturcidre Projekt bewirtschaftet derzeit 450 Hochstamm-Obstbäume in Ditzingen. Auf Streuobstwiesen der Nachbargemeinden wird ebenfalls von ausgewählten Sorten das Obst aufgelesen. Es wird nur eigen aufgelesenes Obst verarbeitet, von der Ernte bis zur Abfüllung geschehen alle Arbeitsschritte in Eigenregie.
Wir verarbeiten nur reifes Obst – daher wird von Anfang September bis Mitte November aufgelesen. Gepresst wird manche Sorte erst Mitte Dezember. Dies garantiert neben der sehr schonenden Verarbeitung im Keller eine Maximale Ausbeute der Aromen.
Urs Renninger
Autenstraße 18
71254 Ditzingen
Telefon +4915128033914
naturcidre@posteo.de